Wir betrieben an unserem Standort in Feldkirch ein Lager für Abfälle sowie Anlagen zur Aufarbeitung und Behandlung von Abfällen
unser Tätigkeitsberich umfasst:
- Sammlung von Abfällen aus Industrie, Gewerbe und Kommunen mit eigenen Gefahrengutsammelfahrzeugen.
boehler_abfall_sammler_behandlergenehmigung.pdf
- Gefahrstofflager für die gesammelten Abfälle: In insgesamt 13 sicherheitstechnisch modernst ausgestatteten Faßlagern werden deklarierte Gefahrstoffe in UN-Fässern und anderen Behältern zwischengelagert. Die Kennzeichnung sämtlicher Gebinde erfolgt nach dem ADR bzw. nach dem Abfallkatalog. Außerdem stehen uns 46 Lagertanks mit einem Gesamtfassungsvermögen von 1.500.000 Litern zur Verfügung.
- Katastrophenzwischenlager des Landes Vorarlberg
- Behandlung von Abfällen mit umfaßendster Behandlererlaubnis für gefährliche Abfälle n eigenen Anlagen, wie:
- C/P-Anlage: Chemisch-physikalische Behandlungsanlage für organische und anorganische Abwässer und
Schlämme. Die Behandlungsmethoden umfassen eine Absiebung, pH-Einstellung, Fällung, Flockung und
Adsorption mit anschließender Filtration über Kammerfilterpressen.
Das Filtrat wird über einen Puffertank mit nachgeschalteter Mengenmessung (und mengenproportionaler
Probenahme) über einen sogenannten Polizeifilter der Kläranlage zugeführt.
Die abgepreßten Schlämme werden ordnungsgemäß entsorgt.
Jahreskapazität von 50.000m³
- Zerkleinerungsanlage für Gebinde
- Recyclinganlage für Straßenkehrricht und verunreinigte Böden: Die Behandlungsmethode umfaßt eine
Waschung mit anschließender Trennung der festen und flüssigen Phasen. Die Sand- und Kiesfraktionen
werden (nach Analyse durch das Labor) wiederverwertet, die angefallene wäßrige Fraktion wird in
der C/P-Anlage weiterbehandelt. - 12 überdachte Schüttgutlagerboxen mit Bodenheizung und jeweils 225m³ Kapazität
- 6 überdachte Schüttgutlagerboxen mit Bodenheizung und jeweils 700m³ Kapazität
- Lager für 10.000 to verunreinigtes Erdreich
- 24-Stunden-Notdienst für Katastropheneinsätze unter 05522/74188-66 erreichbar
- Warten und Reinigen von Ölabscheidern mit eigenen Saugtankfahrzeugen und Weiterbehandlung der Fraktionen in der C/P-Anlage.
- Sanierungen nach Schadensfällen